- Fermo
- Fẹrmo,Stadt in der Region Marken, Provinz Ascoli Piceno, Italien, 320 m über dem Meeresspiegel, nahe der Adria, 35 300 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; archäologisches Museum in gewaltigen, unterirdischen römischen Anlagen (Zisternen und vermutlich Magazine, 40-60 n. Chr.); Handels-, Industrie- und Landwirtschaftszentrum mit den Häfen Porto San Giorgio, Marina di Palmense und Lido di Fermo.Das auf steiler Felsenhöhe gelegene Fermo wird überragt vom Dom, der an der Stelle einer frühchristlichen Kirche (Reste des Mosaikbodens) von 1227 an errichtet wurde (Ende des 18. Jahrhunderts erneuert); zahlreiche Kirchen, u. a. San Agostino (um 1250, seit 1360 verändert) und San Francesco (1240 bis Anfang 15. Jahrhundert; Fassade im 18. Jahrhundert überarbeitet, Portal von 1604). An der Piazza del Popolo liegen der Palazzo Comunale (Neubau 1446-1525; mit Pinakothek), der Palazzo degli Studi (16. Jahrhundert, bis 1826 Universitätsgebäude, heute Bibliothek) und der erzbischöfliche Palast (1391).Fermo, das antike Fịrmum Picenum, von den Sabinern gegründet, war seit 264 v. Chr. römische Kolonie; im 5. und 6. Jahrhundert zeitweise unter gotischer Herrschaft, seit langobardischer Zeit Sitz eines Grafen (748 zuerst bezeugt) und Teil des Herzogtums Spoleto; durch die Pippinsche Schenkung der römischen Kirche versprochen, seit 1214 Teil des Kirchenstaats, jedoch erst seit dem 15./16. Jahrhundert unter direkter päpstlicher Herrschaft.
Universal-Lexikon. 2012.